top of page

 

Zwischenmiete: Studentische Konzertreihe (jährlich seit WiSe 2017/18) 

https://blogs.uni-paderborn.de/zwischenmiete/

MINK OWL. Musikspielstätten in Krisenzeiten (SoSe 2021)

https://blogs.uni-paderborn.de/mink-owl/

kultürlich nachhaltig. Events in Zeiten der Klimakrise (WiSe 2021/22)

Der Podcast von Pop- und Sportökonomiestudierenden der Universität Paderborn 

https://open.spotify.com/show/5WHZgkLJNypTfruSsstahk

kultürlich systemrelevant. Der Podcast von Popstudierenden der Universität Paderborn (WiSe 2020/21)
https://open.spotify.com/show/19Awj3vWl58Wvw3F2REbck

in_between.sounds. Transkulturelle Klangwelten (WiSe 2016/17, gemeinsam mit Prof. Dr. Heinrich Klingmann)

https://kw.uni-paderborn.de/fach-musik/veranstaltungsrueckblick/in-between-sounds/

 

PopEventKulturen und digitale Medien

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Die letzte Generation - ein Kulturvermittlungsprojekt, gemeinsam mit Maryam Momen Pour Tafreshi 

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Aktuelle Perspektiven der Popular Music Studies: Forschungsprojektplanung, gem. mit Prof. Dr. Christoph Jacke

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Einführung in das Eventmanagement, WiSe 2022/23

BA-Studiengang "Sportökonomie" 

Einführung in das Kulturmanagement, gem. mit Maryam Momen Pour Tafreshi, WiSe 2022/23

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Empirische Methoden der Popmusikkulturforschung, WiSe 2022/23

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Eventmanagement, Kulturpolitik und Transdisziplinarität - Ein Projektseminar, gem. mit Philip Kersting, WiSe 2022/23

MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Eventmanagement und Nachhaltigkeit, gem. mit Philip Kersting, SoSe 2022
Seminar im BA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Kulturelle Teilhabe, Audience Development und Eventmanagement, SoSe 2022

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies, gem. mit Prof. Dr. Christoph Jacke, SoSe 2022

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Hybride Eventformate. Transdisziplinäre Perspektiven, SoSe 2022 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Einführung in die Populäre Musik und Medien, WiSe 2021/22
Vorlesung im BA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Empirische Methoden der Popmusikkulturforschung, WiSe 2021/22 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Empirische Popmusikkulturforschung, WiSe 2021/22

Übung im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Transdisziplinäres Eventmanagement, gem. mit Dominik Nösner, WiSe 2021/22 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Eventmanagement und Nachhaltigkeit: Theoretische Grundlagen, Ansätze und aktuelle Perspektiven, WiSe 2021/22

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Eventdesign. Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt, SoSe 2021

Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien“, Universität Paderborn
Link zu den Ergebnissen dieses studentischen Forschungsprojektes: https://blogs.uni-paderborn.de/mink-owl/

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Jacke, SoSe 2021 

Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien“, Universität Paderborn

Empirische Methoden der Popmusikkulturforschung, WiSe 2020/21
Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Eventmanagement in transdisziplinären Kontexten, gemeinsam mit Dominik Nösner, WiSe 2020/21

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien"

Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und transdisziplinäre Perspektiven, WiSe 2020/21 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Link zum Podcast "Kultürlich systemrelevant", der von den Studierenden im Rahmen dieses Seminar produziert wurde:
https://open.spotify.com/show/19Awj3vWl58Wvw3F2REbck

Einführung in das Eventmanagement, gemeinsam mit Dominik Nösner, WiSe 2020/21

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Jacke, SoSe 2020 

Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien“, Universität Paderborn

Empirische Methoden der Popmusikkulturforschung, WiSe 2019/20
Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Eventmanagement. Ansätze, Rahmungen und Perspektiven, WiSe 2019/20

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Eventmanagement und Kulturpolitik. Projektseminar, gemeinsam mit Dominik Nösner, WiSe 2019/20 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien" 

Kulturvermittlung im öffentlichen Raum am Beispiel des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2019, SoSe 2019

Seminar im BA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

Das Seminar findet in Kooperation mit entsprechenden Seminaren von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Naciye Kamcili-Yildiz statt.

Popeventkulturen und digitale Medien, SoSe 2019 

Seminar im MA-Studiengang „Populäre Musik und Medien“, Universität Paderborn 

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Jacke, SoSe 2019 

Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien“, Universität Paderborn

Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und Perspektiven, WiSe 2018/19 
Seminar im MA-Studiengang „Populäre Musik und Medien“, Universität Paderborn

Eventmanagement und Kulturpolitik: Wohnzimmerkonzerte in Paderborn, WiSe 2018/19 

in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn 
Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien", Universität Paderborn

Empirische Methoden der Popmusikkulturforschung, WiSe 2018/19

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

Events und Religion, SoSe 2018

in Kooperation mit dem gleichnamigen Seminar von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Institut für Evangelische Theologie)
Seminar im BA-Studiengang „Populäre Musik und Medien“, Universität Paderborn  

Medienkonvergenz im Kontext von Events: Perspektiven, Rahmungen, Fallbeispiele, SoSe 2018
Seminar im MA-Studiengang „Populär Musik und Medien“, Universität Paderborn 

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies, gem. mit Prof. Dr. Christoph Jacke, SoSe 2018

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn 

Musik- und Kulturmanagement 1: Theoretische Rahmungen und Perspektiven, WiSe 2017/18 

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn
 

Musik und Kulturmanagement 2: Projekt "Wohnzimmer und Wohnheimkonzerte in Paderborn", WiSe 2017/18

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn 

Presseberichte u.a. in der Neuen Westfälischen sowie Focus online 

Aktuelle Forschungsperspektiven der Popular Music Studies (gem. mit Prof. Dr. Christoph Jacke), WiSe 2017/18

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

 

Perspektiven auf Medienkonvergenz im Kontext populärer (Medien)Events (Lehrauftrag), WiSe 2017/18
Seminar im MA-Studiengang "Musik und Medien", Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung

Eventmanagement: Theorie und Praxis am Beispiel des AStA-Festivals (gem. mit Dominik Nösner), SoSe 2016

Seminar im BA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn
 

Musik und digitale Medien in ökonomischen Kontexten, SoSe 2016

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

Musik- und Kulturmanagement I: Forschungsprojekt, WiSe 2016/17

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn
in Kooperation mit dem Orange Blossom Special Festival Beverungen

Musik- und Kulturmanagement II: Praxisfeld Event Design, WiSe 2016/17

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn
in Kooperation mit der Lehrveranstaltung "Transkulturalität und (Musik-)Pädagogik" (geleitet von Prof. Dr. Heinrich Klingmann)

Abschluss-Event: "in_between.sounds Transkulturelle Klangwelten", 10.02.2017, Westernmauer 12-16, 1. Etage. 

Eventmanagement - Theorie und Praxis am Beispiel des AStA-Festivals 2016, gem. mit Dominik Nösner, SoSe 2016

Seminar im BA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

 

Musik und digitale Medien in ökonomischen Kontexten, SoSe 2016

Seminar im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

 

Musik- und Kulturmanagement 1 und 2, WiSe 2015/16

Seminare im MA-Studiengang "Populäre Musik und Medien", Universität Paderborn

 

Gender & Diversity & Music, SoSe 2015

PS, Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Graz, Zentrum für Genderforschung

 

Transdisziplinäre Ringvorlesung zu Aspekten des Alltagsphänomens Werbung, gem. mit Dr. Eva Klein,WiSe 2012/13

Karl-Franzens-Universität Graz, ausgezeichnet mit dem Lehrpreis "Lehre: Ausgezeichnet!" der Karl-Franzens-Universität Graz

 

Ästhetik und Musikökonomie, 2011-2013

VU, Studiengang "Musikologie", Karl-Franzens-Universität Graz 

 

Empirische Methoden der Musikwissenschaft, 2010-2013

PS und VU, Studiengang "Musikologie", Karl-Franzens-Universität Graz

 

Aspekte der populären Musik, 2009-2011

PS im Studiengang "Musikologie", Karl-Franzens-Universität Graz

 

Studentische Projekte im Rahmen von Lehrveranstaltungen 
Lehrveranstaltungen
bottom of page